Wer ich bin
Mein Name ist Torsten. Ich bin 1976 in der Nähe von Aachen geboren und lebe noch dort.
Was ich gelernt habe
Nach meinem Abitur (und der nicht vermeidbaren Wehrpflicht) habe ich eine Ausbildung zum IT Fachinformatiker – Anwendungsentwicklung gemacht und erfolgreich abgeschlossen. Seitdem arbeite ich in meinem Ausbildungsbetrieb (VEDA GmbH) und habe dort verschiedenste Aufgaben übernommen.
- Projekte und technischen Support für das von VEDA entwickelte Entgeltabrechnungssystem
- Evaluierungsprojekte zur Weiterentwicklung der von VEDA entwickelten Software
- Übernahme von operativen Aufgaben im Bereich Qualitätsmanagement
- Einführung, Betreuung und Erweiterung eines Intranet-Wikis auf Basis von MediaWiki
- Einführung eines (ebenfalls von VEDA entwickelten) Frameworks zur Oberflächenmodernisierung von RPG-Programmen auf der IBM System i bei unseren Kunden
- Entwicklung eines neuen, auf Java basierenden Frameworks als Basis für die Entwicklung der neuen Softwaregeneration
- Übernahme von Usability-Aufgaben für die neue Softwaregeneration
- Einführung und Betreuung eines automatisierten Deploymentsystems auf Basis von Maven, Nexus und Jenkins
- Einführen eines eines angepassten, auf Scrum und Kanban basierenden agilen Entwicklungsprozesses in der Rolle als ScrunBanMaster
- Umstellen des agilen Entwicklungsprozesses auf Scrum in der Rolle als Scrum Master
- Ausweiten des agilen Entwicklungsprozesses auf weitere Teams und verbreiten der agilen Methodik in andere Unternehmensbereiche in der Rolle als agile Coach
- Entwicklung einer auf Java, Spring-MVC und HTML/CSS/Javascript basierenden HR Webanwendung
Nach der Ausbildung, in der ich vor allem das Programmieren in RPG sowie C++ erlernt habe (C++ allerdings nur in der Schule) habe ich mich weiter fortgebildet und bin staatlich geprüfter Betriebswirt, IHK Projektleiter sowie OMG-Certified Expert in BPM Fundamental. Darüber hinaus habe ich gelernt objektorientiert mit Java zu entwickeln und im Rahmen des Media-Wikis und diverser Forensysteme PHP zu programmieren.
In Meiner Freizeit habe ich mich dann mit .Net und hier in erster Linie mit C# auseinandergesetzt und autodidaktisch gelernt. Immer mal wieder habe ich mich mit der Spieleentwicklung beschäftigt. Zunächst mit C++ und DirectX, später dann mit C# und XNA. Die meisten Projekte (eigentlich alle bis auf ein Bejeweled Klon) haben es leider nie in den Status „Fertig“ geschafft.
Von März 2015 – etwa August 2018 habe ich gemeinsam mit meinem besten Freund Michael Artikel in einem Blog über Prinzipien der Softwareentwicklung geschrieben: https://invidit.de/blog/
Bis Mitte 2018 war ich in erster Linie als Scrum Master, Projektleiter und Coach unterwegs. Seit dem liegt beim Fokus auf der Java-Entwicklung.
Seit Januar 2021 bin ich als Agility Master bei der Gothaer Systems GmbH – dem IT-Dienstleister der Gothaer Versicherungskonzerns – aktiv. Hier liegt mein Fokus darauf, den Konzern beim Weg in die Agilität zu unterstützen.
Was mich derzeit interessiert
Ich entwickle versuche nicht nur Spiele zu entwickeln, sondern spiele auch selbst gern. Dabei geht die meiste Zeit mit World of Warcraft drauf. Über 15 Jahre spiele ich nun und das Spiel lies mich lange nicht los. Es ist eine faszinierende Welt mit spannenden Geschichten und einem tollen Spieldesign. Aber nach der Kampagne von Shadowlands war die Luft raus. Ich spiele aber auch aktiv Hearthstone und ab und an eine Partie Diablo III. Weitere Spiele, die mich einige Zeit fesseln konnten:
- Satisfactory
- World of Warcraft (seit 2004 – 2021)
- Mass Effect (1-3)
- The Witcher (1-3)
- Tomb Raider (1-3)
- Adventure von Deadelic (vor allem Deponia!)
- Minecraft und Eco (vor allem im Multiplayer mit meinem besten Freund)
- Path of Exile, GTA4 und 5, diverse Need for Speed, Half Life, Portal, Grim Dawn, Wolcen
- und immer mal wieder was Neues, was mich dann mehr oder weniger lang vom Alltag ablenkt
Darüber hinaus bin ich derzeit sehr interessiert am agile Development, allem voran Scrum und wie man dies in ein klassisch aufgestellten Unternehmen integrieren kann. Ich probiere mich aktuell ein wenig an Unity. Darüber hinaus interessiert mich alles, mit dem man Code besser schreiben und besser testen kann.