Google+-Beiträge in WordPress einbinden
In diesem Blog möchte ich ja meine eigenen Erfahrungen niederschreiben, in erster Linie für mich selbst, da ich so vergesslich bin. Dabei ist…
In diesem Blog möchte ich ja meine eigenen Erfahrungen niederschreiben, in erster Linie für mich selbst, da ich so vergesslich bin. Dabei ist…
Spezialordner unter Windows sind etwa das Benutzerverzeichnis oder der Temp-Ordner. Der Zugriff auf die meisten Spezialordner ist in .Net sehr einfach möglich. Dazu…
Wie ändert man die Größe eines Bildes? Im Grunde ganz einfach …
Dialoge zur Auswahl von Dateien braucht man immer mal wieder. Hier ein entsprechendes Snippet und ein paar Details.
Es ist möglich, für die eigene Anwendung an zentraler Stelle einen globalen Error-Handler zu installieren. Dieser wird aber nur dann benötigt, wenn die…
Dialoge zur Auswahl von Verzeichnissen braucht man immer mal wieder. Hier ein entsprechendes Snippet.
Eine vollständig in ein Array eingelesene Datei lässt sich mit dem folgenden Snippet sehr leicht in seine Zeilen und Spalten zerlegen.
Es gibt eine ganze Reihe hilfreicher Bibliotheken für das .Net-Framework, die einem die eine oder andere Stunde eigener Implementierung ersparen. Im Folgenden liste…
SourceTree von Atlassian ist ein sehr komfortables Tool mit einem Git- oder Mercurial-Repositories zu arbeiten. Vor allem veranschaulicht das Tool sehr übersichtlich die…
Open Cover ist ein Tool zum Ermitteln der Code Coverage von .Net-Anwendungen. In Verbindung mit dem ReportGenerator ergibt sich so eine gute Übersicht,…